Zum Familiensonntag am 3. Juli konnten wir das kinderreiche Ehepaar Maria und Richard Büchsenmeister als Referenten gewinnen. (mehr …)
Bereits zum dritten Mal in Folge hat am 14. Mai die Fußballmannschaft unserer Schule in Korneevka den "Pokal der Deutschen Botschaft in Kasachstan" gewonnen. (mehr …)
Altötting ist das bedeutendste Marienheiligtum in Bayern - Grund genug, um sich zumindest einmal im Jahr auf den Weg dorthin zu machen. Erstmals startete dieses Jahr an Fronleichnam neben der mittlerweile etablierten Wallfahrtsgruppe aus Rott a. Inn auch ein zweiter Wallfahrtszug aus Regensburg, der geistlich ebenfalls von unseren Mitbrüdern betreut wurde. (mehr …)
Am 13. Mai feierte unsere St.-Lorenz-Schule ihren 20jährigen Gründungstag. Das Jubiläum begann mit einem Dankgottesdienst unter dem Vorsitz von Weihbischof Schneider. (mehr …)
Gott kann nicht nicht barmherzig sein! Am Barmherzigkeitssonntag hat der Auhof zu einem Einkehrtag eingeladen. P. Florian und Diakon Gabriel sprachen über die unendliche Barmherzigkeit Gottes, die an diesem Tag nach den Worten Jesu an die hl. Schwester Faustina in besonderer Weise ausgegossen werde. Dabei wolle Gott aber nicht alleine barmherzig handeln, vielmehr seien wir als Christen dazu berufen, das empfangene Erbarmen Gottes an unsere Umgebung weiterzuschenken. (mehr …)
"Dieses Kreuz hat die Welt erlöst, hat den Irrtum verscheucht, die Erde in einen Himmel verwandelt, aus Menschen Engel gemacht" (Johannes Chrysostomus) Auch in diesem Jahr entschlossen sich wieder gut 100 Große und Kleine, Junge und Junggebliebene den Höhepunkt des katholischen Kirchenjahres, das Triduum sacrum, im Kreise ihrer eigenen Familie mit vielen anderen Familien im und rund um Schloss Assen zu begehen. Ein Bericht von Maria Dux. (mehr …)
Mit der Ablegung der zeitlichen Gelübde von Jason R. und Josef B. am Fest des hl. Josef hat die SJM jetzt erstmals ein offizielles Mitglied eines nicht-europäischen Kontinents. Jason R. kommt ursprünglich aus Sydney in Australien. (mehr …)
Fast 150 Leute. So viele Eltern, Kinder und Jugendliche wie am letzten Familiensonntag am 6. März sieht man nur selten im Auhof. Dass sich der gemeinsame Sonntag für Familien, der dreimal im Jahr von uns angeboten wird, immer größerer Beliebtheit erfreut, (mehr …)
"Fortschritt am Rand des Abgrundes ist nicht empfehlenswert" Der moderne Mensch will fortschrittlich sein. Überkommene Normen und Traditionen sollen überwunden werden im Hinblick auf eine bessere Zukunft - so das Credo der Moderne. In diesem Sinn versucht das Gendermainstreaming die natürlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau einzuebnen und fortschrittlich eine neue Ära der Befreiung von tradierten Geschlechterrollen einzuleiten. (mehr …)
...zu den nächsten Familiensonntagen im Auhof